Sonntag, 14. März 2010

7 Deutsch Khajuraho

Diese alte in Vergessenheit geratene Kultur hat einige Fragen für unsere Zeit parat. Weshalb haben diese Leute soviel erotische Kunst in Felsen gehauen?
Welche Bedeutung haben diese Werke? Waren diese Leute Anbeter von sexuellen Handlungen?

Die Tempel sind wunderschön, unheimlich kunstvoll gearbeitet. An manchen Orten sieht man die Zerstörung durch die Muslime, die diese bildlichen Darstellungen gar nicht gerne sehen wollten.

Was jeder dazu denkt, ist seine eigene Sache.
Ich fühle, dass diese Darstellungen nicht unbedingt als Anbetung von sexuellen Handlungen Gültigkeit finden. Ich denke eher, dass diese Darstellung der Sexualität in den verschiedensten Ausformungen als Sinnbild für unser menschliches Dasein in einer Welt voll von Sinnen und Gelüsten ist. Sie Sexualität als solches verliert dadurch die Dunkelheit in der sie heute lebt. Sie konnte vielleicht als ganz natürlich empfunden werden.
Die Tempel stellen die sexuellen Handlungen auf der untersten Stufe des Tempels dar, weiter oben finden sich göttliche Gestalten, was darauf schließen lässt, dass die Sexualität als erste Stufe zur Geistlichkeit dargestellt wird. Auch kommt mir der Gedanken, dass erst durch die Meisterschaft über die Sexualität höhere Bewusstseinszustände durch die Chandella erreicht werden konnten, was der Idee des Tantra sehr nahe kommt. Tantra hat immer etwas mit einem Gott zu tun.

Ich fühle auch, dass diese Darstellungen ein anderes Verständnis des Stolzes des Mannes als Grundlage haben, denn die Darstellungen sind offen und voll Freude. Kein Neid oder ein anderes Gefühl ist darin zu finden. Ich denke mir, in einer gewissen Hinsicht können wir von den Chandellas viel Toleranz und auch Liebe lernen.
Die Vögel fliegen über die Tempel und der ganze Ort scheint von einem unsichtbaren Schleier überzogen. Es scheint, als ob die Tempel nur die Umwelt wiedergeben und die Vögel die Botschafter sind.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen